Biografie
1889
Geboren in Cotta bei Dresden.
1904-1911
Ausbildung und Tätigkeit als Musterzeichner für Textilien.
1910-1914
Erste Werke
1914-1918
Infanterist in Frankreich und Rußland.
1919
Erste gegenstandsfreie Kompositionen.
1923-1924
Studium an der Akademie der Künste in Dresden.
1926
Geometrischen Reduktion von Natureindrücken.
1927
Aufnahme in den Deutschen Künstlerbund; erste Einzelausstellung in Berlin.
1930
entstehen die ersten "Tafeln" (meist beidseitig bearbeitet).
1937-1944
Verstärkte Zuwendung zu Arbeiten am Bau (Sgraffito-Putzschnitt).
1945
Zerstörung von Wohnung und Atelier in Dresden.
seit 1950
Informelle Zeichnungen, Faltungen, Monotypien und Beschäftigung mit Plastik.
1969
Kupferstich-Kabinett Dresden erste große Retrospektive (Verbot des Kataloges).
1982
Ankauf von frühen Tafeln durch die Nationalgalerie Berlin (West).
1987
Gestorben in Berlin (West).
Seit 1927 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Kataloge und Editionen.
Von 1994-2005 vertreten auf internationalen Kunstmessen u.a. ART BASEL, ARCO MADRID, ART COLOGNE durch die Galerie Barthel + Tetzner Köln, Chemnitz, Berlin.
Werke in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen.
Ausführliche Biografie
Das Tafelwerk
Herausgegeben vom Hermann Glöckner Archiv
eikon-Presse Dresden - Verlag der Kunst Dresden
Galerie und Verlag Beatrix Wilhelm Stuttgart
1992, 349 Seiten mit zahlreichen Abb.
Das Standardwerk zu den TAFELN von Hermann Glöckner
You do not have the permission to see the prices incl. 7 % tax excl.
Shipping time: 3-4 days

Katalog zur gleichnamigen Retrospektive in Berlin und verschieden Museen im In-und Ausland
Werke 1909-1985,
Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart/Berlin, 1993,
mit Texten von Werner Schmidt, Gunther Thiem, Chronologie der zu HG erschienen Literatur,
mit 142 Seiten mit 105 Abb.
Umschlag-Titelseite:
Variation der Arbeit o.T. (Weiße Klammer, schwarzer Pfeil auf Grau), 1966, Graphit, Tempera, verso bez. "190866/4" (weiß gerahmt/No.26 / G) ,
36,0x25,0 cm,
(auch abgebildet im Katalog "Glöckner+Lozza", Nr.49/Abb.S.91
hrsg. von der Galerie Gunar Barthel Berlin, Galerie Oben Chemnitz, Batuz Foundation Sachsen
1996, 72 Seiten mit 26 Abb.)
You do not have the permission to see the prices incl. 7 % tax excl.
Shipping time: 3-4 days

Galerie Gunar Barthel Berlin, Galerie Oben Chemnitz,
Batuz Foundation Sachsen,
1996, 72 Seiten mit 26 Abb.
sehr seltener Katalog
You do not have the permission to see the prices incl. 7 % tax excl.
Shipping time: 3-4 days

ohne Titel (Frauenkopf mit kurzem Haar)
1924
Kohlezeichnung, 51,5 x 37,5 cm,
Von H.Glöckner selbst in altes Passepartout eingelegt. Innenseite handschriftlich mit Kohle signiert: "Hermann Glöckner Dresden", Vorderseite auf Blatt monogrammiert "G", verso handschriftlich mit Feder signiert: "Hermann Glöckner Dresden, Strehlenerstraße 21",
(In Altsilber-Rahmung vom vormaligen Besitzer)
Lit.: VZ 232, Bottrop 1987, 14
Abb.: WVZ Glöckner « Gemälde und Zeichnungen 1904-1945“, Z 283, Abb. S. 201
Ein handelt sich um ein zentrales frühes Werk, noch dem Stil Neuen Sachlichkeit verpflichtet (vgl. Ausstellung "Neue Sachlichkeit - Malerei von Dix bis Querner", 1.10.2011 - 8.1.2012, Kunsthalle Lipsiusbau, Dresden, mit umfangr.Katalog, inkl. Abb. Hermann Glöckner). Die Kohlezeichnung nimmt zugleich die "Schwüngezeichnungen" Ende der 80er vorweg.
.
You do not have the permission to see the prices excl.
Shipping time: 3-4 days

Tempera auf Papier, 25 x 36 cm
verso signiert + datiert " 16 09 66/1" (weiß gerahmt)
hrsg. von der Galerie Gunar Barthel Berlin, Galerie Oben Chemnitz, Batuz Foundation Sachsen
1996, 72 Seiten mit 26 Abb.,
Preis siehe Kataloge
Gerhard Altenbourg, Carlfriedrich Claus, Hermann Glöckner, Eberhard Göschel, Michael Morgner, Max Uhlig
1997, 160 Seiten mit 50 Farb- und zahlreichen s./w.Abbildungen, mit ausführlichen Werkbiografien,
mit Texten von Karin Thomas und Matthias Flügge und mit einem Grußwort von Lothar Späth
Preis: siehe Kataloge
You do not have the permission to see the prices excl.
Shipping time: 3-4 days

Gliederung in Braun, 1963
Tempera/Monotypie, 25,5 x 37,5 cm,
Vorderseite: monogrammiert rechts oben "HG", verso handschriftlich signiert + monogrammiert + datiert + bezeichnet "HG + Glöckner + 060563/1 + Gliederung in Br. + Temp.tropa",
(weiß gerahmt)
You do not have the permission to see the prices excl.
Shipping time: 3-4 days

2. verso: weitere, vollstaendig ausgefuehrte, eigenstaendige
Tempera-Arbeit: o.T. (Nierenform vor blauem Grund)
You do not have the permission to see the prices excl.
Shipping time: 3-4 days

mit Texten von Dieter Honisch, Peter Raue, Wulf Herzogenraht, Werner Schmidt, Rudolf Mayer
120 Seiten, umfangreiche Werkbiographie, Bibliographie und Ausstellungsverzeichnis, 193 Abb.
You do not have the permission to see the prices incl. 7 % tax excl.
Shipping time: 3-4 days

Show 1 to 10 (of in total 10 products) | Pages: 1 |