Start

Nonkonforme Kunst der DDR
Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Nonkonformen Kunst
GALERIE + ARCHIV
Unsere beiden Galerien – auf derselben Etage – erlauben einen individuellen Galerierundgang.
Besuch jederzeit – nach Vereinbarung – in der Fasanenstraße, Berlin-Charlottenburg.
Aktuell
Liebe Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich in die Galerie Barthel+Tetzner ein:

Im Rahmen der Reihe zeit.PUNKT der Kulturstiftung HAUS EUROPA
am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023 um 19:30 Uhr
„Intermediale Strategien: Im Transitraum von Musik, Kunst und Wissenschaft“
Im Gepräch: Carsten Nicolai (Künstler/Musiker) und Dr. Steffen Damm (Medienwissenschaftler)

Wir informieren:
museum FLUXUS+ Potsdam, Schiffbauergasse 4f
Ausstellung FLUXUS+nonkonform
„Künstlerische Grenzgänger in Ost- und Westdeutschland“
23.09.2023 – 04.02.2024
Eröffnung: Freitag, 22.09.2023, 19:00 Uhr
Mary Bauermeister, Joseph Beuys, Bazon Brock, Carlfriedrich Claus, Lutz Dammbeck, Andreas Dress, Günter Firit, Hartwig Ebersbach, Birger Jesch, Lutz Fleischer, Hans-Joachim Schulze und Wolf Vostell.
Wir zeigen in der Galerie I:
Die Ausstellung „Künstlerplakate und Mail-Art aus der DDR- und der Transformationszeit“
in der Galerie Barthel + Tetzner, Berlin
im Rahmen der Reihe zeit.punkt der KULTURSTIFTUNG HAUS EUROPA
Mehr Einblicke in die Ausstellung auf Instagram
Ein Beitrag geteilt von Galerie Barthel + Tetzner (@galerie_barthel_tetzner)
Wir zeigen in der Galerie II (ARCHIV)

die Künstlergruppen CLARA MOSCH
+
Sowie ausgewählte Werke von
Karl-Heinz Adler, Gerhard Altenbourg, Carlfriedrich Claus, Hermann Glöckner, Klaus Hähner-Springmühl, A.R. Penck, Max Uhlig, Steffen Volmer
News in Review
in PotsdamMittwoch, 27. 09. 2023 um 19:00 Uhr
„Kunst aus der DDR im Strudel der Transformation der 1980/90er Jahre“
Podiumsgespräch: Gunar Barthel (Galerist, Berlin), Dr. Steffen Damm (Medienwissenschaftler, Berlin), Prof. Else Gabriel (Künstlerin, KH-Berlin Weißensee), Dr. Anja Tack (ZZF, Potsdam); Moderation: Dr. Philipp John (museum FLUXUS+, Potsdam)
Ort: museum FLUXUS+, Schiffbauergasse 4f, 14467 Potsdam
Veranstalter: museum FLUXUS+, ZZF
in Berlin
Grenzüberschreitungen in der Ostavantgarde
Gespräch am 08.06.23 – 19.30 Uhr anlässlich der Ausstellungseröffnung
„Künstlerplakate / Mail Art in der DDR“
in der Galerie Barthel + Tetzner, Berlin
im Rahmen der Reihe zeit.punkt der KULTURSTIFTUNG HAUS EUROPA
Dr. Philipp John, Direktor museum FLUXUS+, Potsdam
+ Dr. Lutz Wohlrab, Verleger, Mail Artist, Berlin
+ Dr. Steffen Damm, Moderation
in Dresden
Tiny desk lecture zum Aktionsraum galerie oben
in der Ausstellung „Aktionsräume in Ost und West“
am 12.05.23 – 19 Uhr
mit Dr. Michael Griff, SKD Dresden
+ Dr. Rudolph Fischer, Leiter des Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, SKD Dresden
+ Gunar Barthel, Galerist galerie oben / Galerie Barthel + Tetzner Berlin
in Berlin
„Clara Mosch und frühe Kunstaktionen in der DDR“
Ausstellungseröffnung im KVOST (Kunstverein Ost) am 26.04.23 – 19 Uhr
Ausstellung bis 30.07.23
Die Galerie Barthel + Tetzner Berlin ist Leihgeber
in Dresden
„Aktionsräume in Ost und West“
Ausstellungseröffnung am 21.04.23 – 19 Uhr
im Kunsthaus Raskolnikov e.V. /Galerie
Begrüßung: Tobias Tetzner
(in Kooperation mit dem Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona)
Anlässlich des 35. Filmfests Dresden
Die Galerie Barthel + Tetzner Berlin ist Leihgeber




in Linz, Österreich
Umfangreiche Ausstellung im Oberösterreichischen Landesmusum, Francisco Carolinum Linz
Eröffnung am Dienstag, dem 31.1.2023, um 19 Uhr
Micha Brendel + Kurt Buchwald + Erich Wolfgang Hartzsch
Ausstellungsdauer: 1.2. – 30.4.2023
Werner Lieberknecht
– Fotografie

Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 13.10.2022
Dr. Steffen Damm im Gespräch
mit
Werner Lieberknecht, Fotograf,
Prof. Dr. Wolfgang Holler, Präsident der Sächsischen Akademie der Künste,
Dr. Rudolf Fischer, Leiter des Archivs der Avantgarden – Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
Das lebendige Archiv.
Horizont statt Depot.
In der Gesprächs- und Ausstellungsreihe zeit.PUNKT der KULTURSTIFTUNG HAUS EUROPA
in Zusammenarbeit mit
und in den Räumen der GALERIE BARTHEL + TETZNER, Berlin
Erste Ausstellung der bartheltoechter


Galerie Barthel+Tetzner
Thomas Ranft – Retrospektive
anläßlich des 77. Geburtstages von Thomas Ranft:
„Zeichenpoet – OberMOSCH – Experimentator“

Anläßlich der Finissage der Thomas-Ranft-Retrospektive zeigen wir
„Clara Mosch oder die schöpferische Zersetzung“
mdr, 1991
Dokumentarfilm von Christian Frey,
Musik: Günther „Baby“ Sommer,
ausgezeichnet mit dem Bayrischen Filmpreis 1992
Donnerstag, 6. Oktober 2022, um 19:30
Thomas Ranft im Gespräch mit Steffen Damm
Lesung + Performance
(Mappen/Bücher/Auktion)
in der Ausstellung „Zeichenpoet – OberMOSCH – Experimentator“
am 19.05.22
Dr. Steffen Damm im Gespräch mit Christoph Tannert und Thomas Ranft über Gruppendynamiken in der Nonkonformen Kunst
im Rahmen der Reihe zeit.PUNKT der Kulturstiftung Haus EUROPA am Donnerstag, 31.3.2022, um 19:30 Uhr.
Anläßlich des 100. Geburtstages
„Beuys und die Ost-Avantgarde“

Joseph Beuys – Multiples + Fotografien
+
Werke von Klaus Hähner-Springmühl, Erich-Wolfgang Hartzsch, AR Penck, Jürgen Schieferdecker, Hans-Joachim Schulze, Robert Rehfeldt, Kurt Buchwald.
Im Gespräch
Prof. Dr. Eugen Blume + Dr. Steffen Damm
„Beuys und die Ost-Avantgarde“
Das Gespräch (am 18.11.21) fand statt in der Reihe zeit.PUNKT der KULTURSTIFTUNG HAUS EUROPA und der GALERIE BARTHEL + TETZNER.



HISTORY

1973-89

1990-05

2005 -21
Künstler
Künstlergruppen
Quellen:
1. Fliegen im Weltinnenraum: Foto Kurt Buchwald, 2. Hartzsch + Hähner-Springmühl: Foto Tobias Tetzner, 3. Kruse + Kummer – Die Avantgarde der Autodidakten: Foto Tabea Wendenburg, HISTORY: 1. galerie oben: GO-Katalog, 2. International: GO-Katalog, 3. Archive: Foto Ata Sari